Ausschreibungsnummer: 15.22
Stellenangebot vom 18. Januar 2023
Für die Verwaltung des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Personal als Elternzeitvertretung in Teilzeit bis 50 %.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung laufender Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen Nachwuchses und von Aushilfen
- Erfassung von Personalstammdaten und Durchführung der Entgeltabrechnung über SAP-HR einschließlich der erforderlichen Zusammenhangstätigkeiten in der Sozialversicherung und der Lohnsteuer
- Fehlzeitensachbearbeitung (Urlaub und Krankheit)
- Erstellung von Unfallanzeigen und Unfallstatistiken
- Mitwirkung im Bewerbermanagement und im Zeiterfassungsmanagement
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und Berufserfahrung
- Kenntnisse des öffentlichen Tarifrechts TVöD-Bund sind von Vorteil
- Kenntnisse in MS-Office und SAP/HR sowie gute englische Sprachkenntnisse sind von Vorteil
- Kenntnisse in der Entgeltabrechnung sind von Vorteil
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie Einsatzbereitschaft und Flexibilität sind ebenso erwünscht wie eine ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
Unser Angebot

Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer renommierten Forschungseinrichtung mit vielseitigen Tätigkeiten in angenehmer Arbeitsatmosphäre und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz an. Wir haben ein gut ausgebautes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine Angliederung an eine eigene Kindertagesstätte. Nach einer Einarbeitungsphase besteht die Möglichkeit tageweise mobil zu arbeiten.
Es handelt sich um eine befristete Teilzeitbeschäftigung im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis 31.12.2024 mit einer Bezahlung nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) bis Entgeltgruppe 9a und den entsprechenden Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.06.2023 mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen ausschließlich über unser Bewerberportal.
Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
Verwaltung
Heisenbergstraße 1
70569 Stuttgart