Vita
Klaus Kern ist Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am
Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart, Ordentlicher
Professor für Physik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne
(EPFL) in der Schweiz sowie Honorarprofessor an der Universität Konstanz. Die
Nanowissenschaften, Selbstordnungs-Phänomene sowie die Chemie und Physik von
Oberflächen und Grenzflächen sind seine zentralen Forschungsthemen.
Professor Kern hat an der Universität Bonn Chemie und Physik studiert und dort 1986 in Physikalischer
Chemie promoviert. Nach der Promotion war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Forschungszentrum Jülich und Gastwissenschaftler bei den AT&T Bell Laboratorien
in Murray Hill, USA, bevor er 1991, im Alter von 31 Jahren, auf den Lehrstuhl
an die EPFL und 1998 zum Direktor am Max-Planck-Institut berufen wurde. Er ist Autor von 600 wissenschaftlichen Fachbeiträgen, die bereits
mehr als 30’000-mal zitiert wurden. Professor Kern erhielt zahlreiche
wissenschaftliche Auszeichnungen. 2008 wurde er für seine Pionierarbeiten zur
Nanotechnologie mit dem Leibniz-Preis, dem bedeutendsten deutschen
Wissenschaftspreis, ausgezeichnet.