Nachrichten und Forschungsmeldungen

Sammlung von Diagrammen zur Veranschaulichung der Wasserstoff- und Deuteriumaufnahme an den Standorten 1 und 2, bei Temperaturen von 30 K und 60 K, mit Analyse des Zellvolumens.

Forschende der Tohoku-Universität, des Max-Planck-Instituts und internationaler Partner haben ein neuartiges Material vorgestellt, das die Trennung von Wasserstoffisotopen revolutionieren könnte – ein entscheidender Prozess für Energietechnologien, Kernfusion und wissenschaftliche Anwendungen. mehr

Prof. Queisser im Anzug und mit gemusterter Krawatte sitzt in seinem Büro, umgeben von einem Bücherregal mit verschiedenen Büchern, was auf ein professionelles Umfeld hinweist.

July 6, 1931 – June 27, 2025 mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht