Forschende der Tohoku-Universität, des Max-Planck-Instituts und internationaler Partner haben ein neuartiges Material vorgestellt, das die Trennung von Wasserstoffisotopen revolutionieren könnte – ein entscheidender Prozess für Energietechnologien, Kernfusion und wissenschaftliche Anwendungen.