21. Februar 2024

Traumjob gesucht?

Start einer erfolgreichen Karriere ...
 

... mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung







... mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung

Foto: © MPI-FKF

Das Max-Planck-Institut für Festkörperforschung (MPI-FKF) in Stuttgart ist ein international anerkanntes Institut der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) mit ca. 400 Mitarbeitenden. Das Institut betreibt Grundlagenforschung in Chemie und Physik auf höchstem internationalen Niveau. Am Institut besteht die Möglichkeit in zwei unterschiedlichen Bereichen eine Berufsausbildung zu absolvieren.

Du besitzt einen entsprechenden Schulabschluss, Engagement, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit?
Neugierig?
Dann lass Dir Deine Fragen von unseren kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern beantworten und Dir zeigen, in welchem innovativen, multikulturellen Arbeitsumfeld Du arbeiten könntest.

Treffpunkt – Ebene 2, Foyer Heisenbergstraße 1

 

Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement
Unsere Verwaltung unterstützt die Mitarbeitenden bei allen administrativen Themen und ist Ansprechpartner für die Wissenschaftler/-innen und Serviceabteilungen. Die Arbeitskultur ist freundlich, offen, effizienz- und teamorientiert, partizipativ und multikulturell. Wir schätzen Eigeninitiative, Kommunikation, Kreativität, Lernbereitschaft und guten Umgang mit Menschen. Während der gesamten Ausbildung ermöglichen wir Dir Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche – Personal, Einkauf, Finanz- und Rechnungswesen – und bereiten Dich optimal mit viel Praxisnähe auf Deinen Berufseinstieg vor.

Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker, Einsatzgebiet Feingerätebau
In unserer Zentralen Mechanischen Werkstatt wurden von 1976 bis 1987 Mechaniker/-innen ausgebildet. Seit der Neuordung der Metall- und Elektroberufe im Jahr 1987, bilden wir „Industriemechaniker/-innen, Einsatzgebiet Feingerätebau” auf gleichbleibend hohem Niveau aus. Aufgrund der überdurchschnittlich guten Betreuung durch unsrere qualifizierten Ausbilder/-innen, ist die Möglichkeit gegeben eine fundierte Ausbildung zu erlangen, was die guten bis sehr guten Prüfungsergebnisse auf eindrucksvolle Weise belegen. Bei guten Leistungen kann die Ausbildungsdauer auch verkürzt werden.
 

Mit dem Einachser auf verschlungenen Pfaden

Mit dem Einachser auf verschlungenen Pfaden

Ausabildungsprojekt „elektorWHEELIE“
Foto:  © MPI-FKF
Ein interessantes Ausbildungsprojekt ist ein selbstbalancierendes einachsiges Fahrzeug mit zwei Rädern, das ausschließlich durch Körperverlagerung beschleunigt und gebremst werden kann. Sie stehen auf einer Plattform zwischen zwei nebeneinander angeordneten Rädern und können sich an einer Lenkstange festhalten. Ein elektronischer Regelkreis lässt das Fahrzeug automatisch in die Richtung fahren, in die sie sich lehnen. Sobald die Neigungssensoren registrieren, dass sie sich nach vorne oder hinten neigen, drehen die Räder in diese Richtung. Die Fortbewegung wird ausschließlich durch solche Gewichtsver­lagerungen gesteuert. Dieses Fahrzeugprinzip wurde durch die Firma Segway bekannt.
Die Lageregelung (Stabilisierung) wird hier mithilfe eines Lagesensors realisiert, dessen Messsignale von einem 32-bit Mikroprozessor ausgewertet werden, der dann zwei unab­hängige 24V DC-Motoren ansteuert. Ausgehend von einem Public-Domain Projekt wurde die vorhandene Hard- und Software weiterentwickelt. In einem ersten Schritt wurde die Stromversorgung von Blei-Akkus auf das neue Batteriesystem Lithium-Eisen­phosphat umgebaut. Dieses Batteriesystem ist auch Gegenstand der aktuellen Forschung hier am Institut.

Probieren Sie es selbst aus.
Ausbildungsprojekt: Ebene 2, Foyer Heisenbergstraße 1
Segwayfahren: Ebene 2, Außenbereich (hinter der Zentralen Mechanischen Werkstatt)

 

... in der Wissenschaft







... in der Wissenschaft

Foto: © de.cleanpng.com/users/@gbogiri.html

Was macht eine gute Forscherin / einen guten Forscher aus und wie wird man eigentlich Wissenschaftler/-in?

Oft ist es ein langer und nicht geradliniger Weg vom Abitur, über das Universitätsstudium, zur Doktorarbeit, bis hin zur Professur oder Ähnlichem. Die Koordinatorinnen der Promotionsprogramme und die Promovierenden werden über ihre Erfahrungen mit der Promotion an unseren Instituten berichten.

Wir freuen uns auf interessante Gepräche!

 

Die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses wird am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung (MPI-FKF) als besonders wichtige Aufgabe betrachtet und somit umfassend gefördert. Hier am Institut gibt es drei Graduiertenschulen, die mit unterschiedlichen Kooperationspartnern eine exzellente Ausbildung garantieren.

Fast alle rund 100 Doktorandinnen und Doktoranden am Institut sind Mitglieder in einer dieser Graduiertenschulen – die meisten in der IMPRS-CMS. Diese basiert auf einer langjährigen, engen Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart, weshalb etwa 75% unserer Masterstudierenden und Promovierenden ihren Abschluss an der Universität Stuttgart machen.

Kommen Sie bei uns – im und vor dem Hörsaal 2R4 (Copper) – vorbei und informieren Sie sich über einen erfolgreichen Start in die Wissenschaft. Viele aktuelle und interessante Gespräche sowie ein Science Slam der Promovierenden warten auf Sie!
Treffpunkt – Ebene 2, vor dem Hörsaal 2R4 (Copper)

 

IMPRS-CMS

IMPRS-CMS

International Max Planck Research School for Condensed Matter Science
Foto: Doktorhut. © MPI-FKF
Die IMPRS-CMS zeichnet sich besonders durch ihre Interdisziplinarität – 65% Physik, 34% Chemie, einschließlich Materialwissenschaften – und Internationalität aus. Etwa die Hälfte der aktuellen Doktorandinnen und Doktoranden stammt aus der EU, die andere Hälfte kommt aus aller Welt. Das Ziel ist, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, den formalen Rahmen für die Durchführung einer Doktorarbeit an einem Max-Planck-Institut zu schaffen und ein auf die Forschungsinhalte des Instituts für Festkörperforschung abgestimmtes Curriculum anzubieten. In diesem Zusammenhang organisieren wir zum Beispiel spezielle Seminare und Soft-Skill-Kurse oder Workshops zu relevanten Themengebieten und unterstützen unsere Promovierenden bei formalen Angelegenheiten.
Treffpunkt – Ebene 2, vor dem Hörsaal 2R4 (Copper)
MPGC-QM

MPGC-QM

Max Planck Graduate Center for Quantum Materials
Foto: Doktorhut. © MPI-FKF
Das MPGC-QMK hat sich zum wissenschaftlichen Ziel gesetzt, Doktorandinnen und Doktoranden eine umfassende Ausbildung auf dem Gebiet der Quantenmaterie zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang wird den Promovierenden die Möglichkeit geboten, sich mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus sechs weiteren Max-Planck-Instituten auszutauschen und somit die vorhandene Expertise optimal synergetisch zu verbinden. Das übergeordnete Ziel ist, unseren Studierenden eine erstklassige Ausbildung durch weltweit führende Expertinnen und Experten zu bieten und sie gleichzeitig bei der Verfolgung von Forschungsprojekten an der Spitze des Bereichs der Quantenmaterialien zu unterstützen. Dieser ehrgeizige Ansatz bietet unseren Studentinnen und Studenten nicht nur eine umfassende Ausbildung, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit, eine erfolgreiche Karriere zu starten.
Treffpunkt – Ebene 2, vor dem Hörsaal 2R4 (Copper)
Neugier entfesselt

Neugier entfesselt

Entdecken Sie die Welt durch die Augen von PhD-Studierenden
Foto: © MPI-FKF
Begleiten Sie uns zu einer aufschlussreichen Sitzung, in der unsere talentierten Doktorandinnen und Doktoranden die Spitze der wissenschaftlichen Forschung aus unseren beiden Instituten (MPI für Festkörperforschung & MPI für Intelligente Systeme) mit Ihnen teilen. Diese einzigartige Gelegenheit überbrückt die Lücke zwischen komplexer Forschung und öffentlicher Neugier und macht wegweisende Untersuchungen für alle zugänglich. Egal ob Sie wissenschaftsbegeistert sind oder einfach nur neugierig auf die Welt um Sie herum blicken, diese Voträge versprechen, die Geheimnisse der Wissenschaft auf eine Weise zu entfalten, die für jeden verständlich ist. Von taktiler Wahrnehmung für autonome Roboter bis zu Quantenmethoden, unsere Studierenden werden Sie durch ihre Entdeckungsreisen, Herausforderungen und Durchbrüche führen. Verpassen Sie nicht diese Chance, in das Herz der wissenschaftlichen Forschung einzutauchen, wo Neugier auf Innovation trifft.
Gemeinsames Projekt MPI-FKF & MPI-IS – Ebene 2, Hörsaal 2R4 (Copper)
Zur Redakteursansicht